Wann bietet sich Paartherapie an?
In wohl jeder Partnerschaft gibt es aus der Wechselwirkung der Persönlichkeiten beider Partner:innen entstehende Dynamiken, die zu wiederkehrenden oder anhaltenden Problemen führen können. Aus ersten Unstimmigkeiten können über längere Zeit und durch äußere Einflüsse verstärkt Krisen erwachsen. Insbesondere dann, wenn das Verständnis füreinander leidet. Untersuchungen zeigen, dass nichts mehr über die langfristige Qualität und das empfundene Glück von Partnerschaft entscheidet als das Gefühl, vom Gegenüber wirklich verstanden zu werden.
In meinem Empfinden ist es normal, dass gegenseitiges Verständnis nicht ohne weiteres aufrechterhalten werden kann, Paare unabhängig davon durch ihre Wechselwirkung früher oder später in mitunter starke Unzufriedenheitszustände geraten können. In solchen Zeiten ist es meist nur schwer möglich, sich aus ,,festgefahrenen Mustern" zu befreien. Ähnliches kann gelten, wenn zwischen beiden Partner:innen bestimmte Themen ungeklärt bleiben oder es aufgrund unterschiedlicher Bedürfnisse bzw. Sichtweisen keine gemeinsame Lösung für offene Fragen zu geben scheint.
Typische Themen von Paartherapie sind
- Affären
- Anhaltende Konflikte
- Eifersucht
- Einsamkeitserleben in der Beziehung
- Kommunikationsschwierigkeiten
- Sexuelle Unzufriedenheit
- Stark unterschiedliche Bedürfnisse/ Lebensvorstellungen
- Trennungsabsichten
- Trennungsbegleitung
- Ungeteilter Kinderwunsch
Was bietet Paartherapie?
Paartherapie bietet einen geschützten Rahmen, in dem sich Paare mit professioneller Unterstützung den belastenden Themen ihrer Beziehung zuwenden können.
Ein erstes Ziel kann darin bestehen, ein umfassendes Verständnis der den jeweiligen Themen zu Grunde liegenden gemeinsamen Dynamik zu entwickeln, um dann anschließend an der Auflösung dysfunktionaler Muster lösungsorientiert arbeiten zu können. Auf diese Weise können Schwierigkeiten strukturiert und nachhaltig bewältigt werden.
Als Paartherapeut fühle ich mich dabei weniger den Einzelpersonen als vielmehr dem Paar verpflichtet. Inhaltlich orientiere ich mich vor allem an emotionsfokussierten bzw. schematherapeutischen Ansätzen. Das bedeutet, es kann neben der lösungsorientierten Arbeit an Ihrer Kommunikation vor allem um die gemeinsame Aufklärung (auch unter biografischem Rückbezug) der den jeweiligen Verhaltensweisen der Partner:innen zugrunde liegenden Emotionen und der daraus entstehenden Wechselwirkung (siehe Schaubild) gehen. Neben dem Verständnis dieser Dynamiken ist es vor allem das Ziel, gemeinsame Schritte hin zu einer funktionalen Veränderung der Wechselwirkung zu erreichen. Wie tief wir an dieser Stelle auch biografisch einsteigen, entscheiden Sie.

Wie läuft Paartherapie ab?
Wenn Paartherapie häufig auch einem ähnlichen Ablauf (siehe unten) folgt, kann sich der Prozess je nach Ihren Bedürfnissen auch ganz anders darstellen, beispielsweise bei der frühzeitigen Erfordernis einer akuten Krisenintervention oder bei einem ausschließlich lösungsorientierten Behandlungsauftrag. Sie haben bei allem die Wahl. Deswegen ist die nachfolgende Beschreibung auch beispielhaft zu verstehen.
Die Termine finden in meiner Praxis oder online in der Regel als Paargespräche statt, wobei auch Einzelgespräche möglich sind.
Was kostet Paartherapie?
Die Kosten von Paartherapie werden nicht von den Krankenkassen übernommen und müssen selbst getragen werden.
Kosten Paargespräch
- 50 Minuten: 150 EUR
- 90 Minuten: 225 EUR
Kosten Einzelgespräch
- 50 Minuten: 150 EUR